Der Leistungskurs Bildende Kunst von Hrn. Schumann nahm zwischen dem 1. und 2. Semester am diesjährigen Wettbewerb teil und erfreut sich mehrerer Preisträger*innen.
Erfolge – 70. Europäischer Wettbewerb: Europäisch gleich bunt! weiterlesenLandschaftsmalerei nach Ton Schulten_7E
© GRO
Tierisches_WK 2
Im Unterricht der Willkommensklasse 2 gestalteten die Schüler*innen von Frau Groll außergewöhnliche Tierporträts malerisch und collagierend.
Eine Auswahl der Ergebnisse ist hier zu verfolgen:





© GRO
HA-Heftcover 2023_24
10 + eine Arbeit der Kunstklassen 7E und 7F standen Ende März zur Wahl für unseren neuen Schulplaner. Die Schülerschaft durfte eine Woche digital wählen, wie das HA-Heftcover für das nächste Schuljahr aussehen soll.
Herzlichen Dank an beide Kunst-Klassen für die gestalteten Entwürfe!
Der Entwurf von Thilda O´G. aus der Kunst-Klasse 7F hatte mit 42,1 % der abgegebenen 242 Stimmen die Mehrheit hinter sich.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Entwurf, der v. a. durch die gewählte Ansprache einer „fairen Schule“ besticht!

© GRO/FAR/SHM
‚All Night by the Rose I lay’_ LK Q4 (2023)
Visuelle Recherche (Inspiration durch Aby Warburgs Bilderatlas)
© RIS
70. Europäischer Wettbewerb: Europäisch gleich bunt. LK Q2 (Shm)
In der diesjährigen Ausschreibung hieß es: „Das diesjährige Motto ist eine Vision für die Zukunft, ein Traum, der erst wahr werden muss. In Vielfalt geeint? In der Wirklichkeit ist es noch ein langer Weg dahin: Noch immer verwehren Barrieren die Teilhabe, Benachteiligung verhindert Karrieren, Vorurteile erzeugen Feindseligkeit. Nicht überall in Europa wird Diversität als wertvoll erachtet. Der Europäische Wettbewerb fragt die Schüler:innen in seinem 70. Jahr, was Europa von ihnen lernen kann. Wie kann Europa bunter, gerechter, glücklicher werden? Wo können Inklusion und Integration gelingen? Wie (er)leben sie Vielfalt?“
70. Europäischer Wettbewerb: Europäisch gleich bunt. LK Q2 (Shm) weiterlesen
JugendKLUB 21_WPU 9
Während der vergangenen Wochen entstanden im Wahlpflichtunterricht des Jahrgangs 9 verschiedene Zukunftsideen zu einem Jugendklub 21.
JugendKLUB 21_WPU 9 weiterlesenDas Nonsens-Tier_8B/8D
In einer letzten Unterrichtseinheit beschäftigten sich die Schüler*innen mit dem Thema „Relief“. Hierbei lernten sie auch das Hochrelief kennen, welches sie in Form eines Nonsens-Tieres darstellten. Dazu verwendeten wir Kleisterpapier und Modellbaupappe als Untergrund.
Eine Auswahl von außergewöhnlichen Kreaturen:
© SHM
Urbaner Platz im internationalen Umfeld (LK Q3_2022)
Die Kursschülerinnen des 3. Semesters (LK/Schumann) wählten sich in einem internationalen Kontext einen urbanen Raum aus, den Sie künstlerisch „analysieren“ sollten. So gibt es Ergebnisse aus dem asiatischen Raum wie auch Europa.





© SHM
Linoldruckplatten farbig gestaltet (8F_2. Hj. 2022)
© RIS